Jubiläumsveranstaltung: 450 Jahre SV Schönau 1575 e.V.

Ein Fest der Gemeinschaft, der Geschichte – und der Zukunft

Am vergangenen Samstag feierte der Schützenverein Schönau 1575 e.V. sein 450-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das den ältesten Verein der Stadt würdigte. Im Rahmen einer vereinsinternen Feierstunde kamen Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins in der Schönauer Stadthalle zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen.

Bereits der Sektempfang zum Einlass sorgte für eine feierliche Atmosphäre. Trotz durchwachsener Wetterprognosen blieb der Regen aus, sodass das traditionelle „Anschießen des Fähnleins“ wie geplant stattfinden konnte. Dieser symbolträchtige Moment – das Knallen der Gewehre – markierte nicht nur den Auftakt der Veranstaltung, sondern erinnerte an die historische Wurzel des Vereins: die Ermächtigung zur Gründung einer bewaffneten Bürgerwehr durch Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz im Jahr 1575.

Nach dem Anschießen begrüßte Oberschützenmeister und erster Vorsitzender Daniel Tosch die Anwesenden mit einer bewegenden Rede:

„Es macht mich unheimlich stolz, dass unser Verein nach 450 Jahren noch lebt – mit- und untereinander. Gerade in einer Zeit, in der das Zwischenmenschliche zurückgeht, ist es wichtiger denn je, Orte der Gemeinschaft zu bewahren.“

In ihren Grußworten würdigten Bürgermeister Matthias Frick, Dr. Peter Schlör (Sportkreis Heidelberg, in Vertretung für den BSB) sowie Helge Rönnau, Präsident des Badischen Sportschützenverbands, die beeindruckende Geschichte und aktuelle Bedeutung des Vereins für Schönau und die Region. Bürgermeister Frick überreichte eine Ehrengabe der Stadt und betonte:

„Vereinsuniform tragen heißt, sich zur Heimat zu bekennen, zu Geschichte und Tradition.“

Ehrungen verdienter Mitglieder

Im Anschluss folgte die Ehrung zahlreicher langjähriger und engagierter Mitglieder. Besonders hervor stach Karlheinz Herion, der für 60 Jahre Mitgliedschaft – davon 45 Jahre in der Vorstandschaft – mit stehenden Ovationen zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt wurde. Die Ehrung wurde begleitet von sichtlicher Rührung und großem Applaus – ein bewegender Moment für alle Anwesenden.

Auch folgende Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement oder besondere Verdienste geehrt:

  • Nicole Baumann – 40 Jahre Mitgliedschaft, Großer Greif in Bronze des BSV
  • Petra Rein – 20 Jahre aktives Schießen, DSB Ehrennadel des Präsidenten in Silber
  • Marvin Ettrich – BSV Ehrennadel für Verdienste in Gold
  • Heinz Oberhollenzer – 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Falk Walzel – Kleiner Greif in Bronze des BSV
  • Thomas Wackler – Kleiner Greif in Gold & BSV Ehrennadel für Verdienste in Gold
  • Rudolf Lenk – BSV Ehrennadel für Verdienste in Gold, Kleiner Greif in Gold
  • Karlheinz Herion – zusätzlich: Großer Greif in Gold des BSV

Begegnung und Ausblick

Bei einem festlichen Buffet am Mittag klang der Jubiläumsakt in geselliger Runde aus. In zahlreichen Gesprächen wurden Erinnerungen geteilt, neue Kontakte geknüpft und die Vereinsgeschichte lebendig gehalten.

Mit aktuell 142 Mitgliedern – darunter etwa 45 aktive Schützen – zeigt sich der Verein generationsübergreifend aktiv. Besonders der neue Bogenplatz hat in den letzten Jahren neue Impulse gegeben und den Zugang zum Schießsport auch für Familien erleichtert.

Das Jubiläum war kein Abschluss, sondern ein stolzer Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft. Der Schützenverein Schönau bleibt lebendig – getragen von Tradition, Offenheit und dem festen Willen, Gemeinschaft zu leben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ansprechpartner

Daniel Tosch

Vorstand 1. Vorsitzender
Oberschützenmeister

Neuigkeiten abonnieren

Loading

Die nächsten Wettkämpfe

Unsere Partner

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner