Pokaltag 2025 – Ankündigung

Am Samstag, den 05. Juli, findet ab 10:00 Uhr unser jährlicher Pokaltag statt, an welchem all unsere Gedächtnispokale ausgeschossen werden. Hierbei werden vier Pokale ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des SV Schönau 1575 e.V.

Veranstalter:SV Schönau 1575 e.V.
Wattkampftort:Schützenhaus Schönau, 25 m-Stand und 50 m-Stand
Wettkampftermin:Samstag. den 05. Juli 2025 ab 10:00 Uhr
Meldetermin:Freitag, den 04. Juli 2025
Anmeldungen an:Daniel Tosch
d.tosch@sv-schoenau1575.de
Startberechtigt:alle Mitglieder des SV Schönau 1575 e.V. ab 14 Jahren
(unter 18 Jahre nur die Kleinkaliberdisziplinen entsprechend WaffG!)
Startgebühr:15,- EUR incl. Essen (Zuschauer zahlen 5,- EUR für Essen)
Munition muss selbst mitgebracht oder vor Ort erworben werden
Waffen:Werden für alle Disziplinen gestellt, eigene Waffen sind zugelassen

Ausgetragen werden die folgenden Pokale (Achtung: Es werden die Disziplinen nacheinander in dieser Reihenfolge geschossen. Wer später kommt oder früher gehen muss, kann leider nicht an allen Pokalen teilnehmen, aber natürlich gerne an allen in seiner Anwesenheit geschossenen Disziplinen teilnehmen):

Rüdiger Lipponer (LEE-Pokal): Es wird mit der Sportpistole im Kaliber 22lr. (Kleinkaliber) ein Schuss auf 25 Meter abgegeben (Waffen für Links- und Rechtshänder sind vorhanden). Dieser Schuss zählt für die Wertung. Probeschüsse sind nicht erlaubt (Glücksschuss)

Günther Theobald (Schwarzpulverdampf-Pokal): 2 Schuss mit der Perkussionspistole auf 25 Meter. Der bessere der beiden Treffer geht in die Wertung ein

Bürgermeister Stumpf (Büffelpokal): 2x 5 Schuss (keine Probe) mit dem Unterhebelrepetierer auf 25 Meter auf die Büffelscheibe. Die Scheibe erscheint immer nur nach den Vorgaben des Duell-Schießens (3 Sekunden sichtbar und 7 Sekunden unsichtbar im Wechsel). Es zählt das Ergebnis aller 10 Schüsse. Aufgrund der unterschiedlichen Kaliber wird eine Zentrumswertung durchgeführt!

Valentin Steigleder-Pokal: beliebige Schusszahl mit dem KK-Matchgewehr auf 50 Meter auf die normale KK-Gewehr-Scheibe. Schießmodus ist „17+4“. Es sind 21 Ringe mit einer beliebigen Schusszahl zu erreichen. Angerissene Ringe zählen in die höhere Wertung. Ein geschossener „Nuller“ (also außerhalb der Ringwertungs-Zone) führt zum sofortigen Ausscheiden aus dem Wettkampf. Ebenso scheidet aus, wer ein Gesamtergebnis von mehr als 21 Ringen erreicht hat. Wenn ein Schütze seinen Durchgang beendet hat (zum Beispiel mit 18 Ringen), ist dieser endgültig und kann nicht mehr fortgesetzt werden (wenn zum Beispiel später ein anderer Schütze 19 Ringe erreicht). Haben am Ende mehrere Schützen das identische Ergebnis, treten diese erneut zu einer weiteren Wettkampfrunde an.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ansprechpartner

Daniel Tosch

Vorstand 1. Vorsitzender
Oberschützenmeister

Neuigkeiten abonnieren

Loading

Die nächsten Wettkämpfe

Unsere Partner

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner