Ein kleiner spontaner Wettkampf steht vor der Türe! Das 1. Schönauer Dreikönigsschießen! Ziel ist es hierbei, mit der Kleinkaliber-Langwaffe (differenziert in Halbautomat und Repetierer) die besten Präzisionsschüsse abzugeben. Hierzu wird es fünf Durchgänge je fünf Schuss in 120, 90, 60, 40 sowie 30 Sekunden geben.
Veranstalter: | SV Schönau 1575 e.V. |
Wettkampfort: | Schützenhaus Schönau, 50 Meter-Stand |
Wettkampftermin: | Samstag, den 06.01.2024 um 15:00 Uhr |
Meldetermin: | Donnerstag, den 04.01.2024 |
Anmeldungen an: | Daniel Hecker d.hecker@sv-schoenau1575.de |
Startberechtigt: | alle Mitglieder des SV Schönau 1575 e.V. ab 14 Jahren Gastschützen nach Absprache |
Startgebühr: | 3,- EUR pro Teilnehmer und Start |
Waffen: | Kleinkaliber Langwaffen (werden gestellt), eigene Waffen sind zugelassen (alle Visierungen, offen oder optisch) |
Klassen: | Repetierer und Halbautomat (je ein Start pro Klasse je Teilnehmer ist zulässig) |
Anschlagart: | liegend (Zweibein oder auf Sandsack aufgelegt) aus gesundheitlichen Gründen ist sitzend zulässig |
Munition: | muss vom Schützen gestellt oder vor Ort gekauft werden. Zugelassen ist jede handelsübliche Munition |
Beschreibung: Vor dem Start haben die Schützen drei Minuten Zeit für beliebig viele Probeschüsse. Beschossen wird die Scheibe wie im Anhang gezeigt. Pro Start gibt es 5 Durchgänge mit jeweils 5 Schuss. Die Zeit pro Durchgang wird immer kürzer (120, 90, 60, 40 und 30 Sekunden). Zwischen den Wertungsserien stehen 25 Sekunden für das Nachladen der nächsten 5 Patronen zur Verfügung. Die Zeit wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Schussabgabe vor dem Start- oder nach dem Stoppsignal führt wie zu viel abgegebene Schüsse zur Disqualifikation. Das Magazin darf zum Laden erst nach dem Stoppsignal entnommen werden. Der Verschluss darf nach dem Laden erst beim Startsignal geschlossen werden. Erster Verstoß führt zur Verwarnung, ein weiterer Verstoß zur Disqualifikation. Grundlage für den Wettkampf ist das Sporthandbuch Speed Steel wie auf bdsnet.de veröffentlicht.
